- Jenal
- JenalNom rare porté en Moselle. Sens incertain. Peut-être un dérivé de Jen (= Jean).
Noms de famille. 2013.
Noms de famille. 2013.
Jenal — ist der Name folgender Personen: Christa Jenal (* 1954), deutsche Lehrerin Georg Jenal (* 1942), deutscher Historiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Christa Jenal — (* 1954) ist eine deutsche Lehrerin und lehrt am Helmholtz Gymnasium Zweibrücken Englisch, Sozialkunde und Geschichte. Sie ist Mitglied der Partei Die Grünen, Vorsitzende des Vereins für Friedenserziehung im Saarland e. V. und leitet an… … Deutsch Wikipedia
Georg Jenal — (* 16. Dezember 1942 in Lebach) ist ein deutscher Historiker und Universitätsprofessor an der Universität zu Köln. Leben Jenal wurde 1973 an der Universität des Saarlandes mit einer Arbeit über Anno II. von Köln promoviert und habilitierte sich… … Deutsch Wikipedia
Apartment Rene Jenal Fritz — (Замнаун,Швейцария) Категория отеля: Адрес: Planstr. 3, 7562 Замнаун, Шв … Каталог отелей
Diguanylate cyclase — Crystal structure of diguanylate cyclase PleD in complex with c di GMP from Caulobacter crescentus; rendering based on PDB 2WB4 … Wikipedia
Lambert von Fontenelle — Lantbert von Lyon (* um 625 in der Nähe von Thérouanne; † vermutlich 688 in Lyon; auch: Lambert von Fontenelle) war Abt von Fontenelle und Bischof von Lyon. Die Lebensbeschreibung des Lantbert[1] ist leider nur zum Teil überliefert und bricht… … Deutsch Wikipedia
Lantbert von Lyon — (* um 625 in der Nähe von Thérouanne; † vermutlich 688 in Lyon; auch: Lambert von Fontenelle) war Abt von Fontenelle und Bischof von Lyon. Die Lebensbeschreibung des Lantbert[1] ist nur zum Teil überliefert und bricht mitten im Text ab. In seiner … Deutsch Wikipedia
Caulobacter crescentus — Taxobox color = lightgrey name = Caulobacter crescentus regnum = Bacteria phylum = Proteobacteria classis = Alpha Proteobacteria ordo = Caulobacterales familia = Caulobacteraceae genus = Caulobacter species = C. crescentus binomial = Caulobacter… … Wikipedia
Anno II. von Köln — Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein. Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert Anno II. von Köln (auch Hanno von Köln, Hanno II. etc.; * um 1010 in Altsteußlingen bei Ehingen in Baden Württemberg; † 4.… … Deutsch Wikipedia
Anno von Köln — Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein. Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert Anno II. von Köln (auch Hanno von Köln, Hanno II. etc.; * um 1010 in Altsteußlingen bei Ehingen in Baden Württemberg; † 4.… … Deutsch Wikipedia